Hauptinhalt
Topinformationen
Bachelor Materialwissenschaften mit Schwerpunkt Chemie:
Der Bachelor Materialwissenschaften entspricht dem 2-Fächer-Bachelor-Studiengang Physik/Chemie (Profil II) in der Kern-Kern-Varianten. Die insgesamt180 Leistungspunkten verteilen sich zu je 63 Leistungspunkten auf Module der beiden Kernfächer Chemie und Physik. Der Chemie-Schwerpunkt wird durch entsprechende Module (3*14 LP) in der fachwissenschaftlichen Vertiefung, dem Studienobjekt, der Professionalisierung und durch Wahl eines Chemie-geprägten Bachelorarbeits-Themas erreicht.
| Pflichtbereich: Kernfach Chemie | LP | ||
| CHE-GAllg | Grundlagen der Allgemeinen Chemie | 13 | |
| CHE-GOC | Grundlagen der Org. Chemie | 11,5 | |
| CHE-GPC | Grundlagen der Phys. Chemie | 13 | |
| CHE-GAC | Grundlagen der Anorg. Chemie | 13 | |
| CHE-KoEx2 | Kolloquien und Exkursionen | 1,5 | |
| CHE-AOCMech | Aufbaumodul Org. Chemie | 4 | |
| CHE-APCKin | Aufbaumodul Phys. Chemie | 4 | |
| CHE-OrgMet | Organometallchemie | 3 | |
| 63 | |||
| Pflichtbereich: Fachwissenschaftliche Vertiefung Chemie | |||
| CHE-FwV1Ana | Analytische Verfahren in der Chemie | 3 | |
| CHE-FwV2Spek | Spektroskopische Methoden in der Org. Chemie | 3 | |
| CHE-FwV3Char | Charakterisierungsmethoden in der Anorg. Chemie | 3 | |
| CHE-FwV4Atom | Atombau und chemische Bindung | 3 | |
| CHE-FwV5Sym | Symmetrie in der Chemie | 2 | |
| 14 | |||
| Pflichtbereich: Studienprojekt/Praktika im Fach Chemie | |||
| CHE-AAC | Aufbaumodul Anorganische Chemie | 8 | |
| CHE-FPrak | Fortgeschrittenenpraktikum | 6 | |
| 14 | |||
| Wahlpflichtbereich Professionalisierung in Chemie | |||
| CHE-ChiA | Chemie im Alltag – Orientierungsverwaltung | 2 | |
| CHE-Werk | Werkstatt – Methodengrundlagen | 2 | |
| CHE-Fach | Fachseminare - Anwendung | 2 | |
| CHE-EOCBioS | Erweiterungsmodul Org. Chemie | 4 | |
| CHE-EOCSynS | Erweiterungsmodul Org. Chemie | 4 | |
| 14 | |||
| Pflichtbereich: Kernfach Physik | |||
| PHY-EP-1 | Experimentalphysik 1 | 9 | |
| PHY-MG-1 | Mathematische Grundlagen 1 | 5 | |
| PHY-EP-2 | Experimentalphysik 2 | 9 | |
| PHY-MG-2 | Mathematische Grundlagen 2 | 4 | |
| PHY-EP-3-6 | Experimentalphysik 3 (Z) | 6 | |
| PHY-LP-1 | Laborversuche zur Physik 1 | 6 | |
| PHY-LP-2 | Laborversuche zur Physik 2 | 6 | |
| PHY-TP-1 | Theoretische Physik 1 | 9 | |
| PHY-MMP-2 | Mathematische Methoden der Physik 2 | 6 | |
| Weitere Veranstaltung aus der Physik | 3 | ||
| 63 | |||
| Bachelorarbeit im Fach Chemie | 12 | ||
| 180 | |||
